Wandermeile
Nordwärts
Aktualisiert: 11. Juni 2020

Ist es aus Langeweile, Faulheit oder wegen fehlenden Ideen? Vielleicht ist es reine Neugier, dass wir beschlossen haben von unserer Haustüre aus die Himmelsrichtungen abzuwandern. Das heisst, wir starten zu Hause in Niederönz und wandern alles Richtung Norden bis an die Schweizergrenze. Zu Hause haben wir einen Massstab auf die Schweizerkarte gelegt und sahen, dass wenn wir genau Richtung Norden marschieren, wir ziemlich genau nach Basel kommen in das Quartier, wo unsere Tochter in einer Wohngemeinschaft wohnt.
Die erste Wanderung nordwärts unternehmen wir an einem regnerischen Sonntag Anfangs Dezember. Wie immer sind wir erstaunt, dass wir bald schon auf Wegen gehen, die uns unbekannt sind , noch nicht weit weg von unserer Haustüre. Unser erster Wandertag führt nach Wangen an der Aare. Wir wandern durch stille, nasse Wälder, die wunderbar nach Moos riechen. Auch wenn das Wetter nicht ideal war, haben wir diesen Wandertag sehr genossen und in Wangen an der Aare am Weihnachtsmarkt ein Glühwein genossen.
Der zweite Wandertag von Wangen nach Oensingen egen wir mit Walkingstöcken, ganz sportlich zurück. Sicher nicht die interessanteste Strecke, aber wir treffen sogar einen Steinbock an, wenn auch nur in einem Gehege. Die dritte Tour ist auch ganz speziell. Von Oensingen über die erste Jurakette nach Balsthal. Wir unternahmen diese Wanderung an Heiligabend. Es ist der erste Weihnachtsabend ohne unsere Kinder. Unsere ältere Tochter feiert bei ihrem Freund zu Hause und die jüngere Tochter ist mit dem Fahrrad in Marokko unterwegs. Nein, Trübsal blasen wollen wir nicht und so beschliessen wir eine Wanderung zu unternehmen. Es regnet den ganzen Nachmittag. Der Regenradar gibt uns aber Grund zur Hoffnung, dass der Regen in den frühen Abendstunden aufhören soll. Ausgerüstet mit Regenkleider und Stirnlampe marschieren wir los. Der Regenradar behielt recht, bald schon hört der Regen auf. Wir steien steil hoch zum Roggen. Der Aufstieg ist nass und glitschig und wir sind froh um unsere Wanderstöcke. Das Restaurant auf dem Roggen hate geschlossen, wir geniessen aber Weihnachtsgüetzi und Tee aus dem Rucksack und staunen über die vielen Lichter des Mittellandes. Die Scheinwerfer der Autos auf der Autobahn sehen aus wie ein langer, beleuchteter Tatzelwurm. Der Abstieg durch steilen Wald nach Balsthal ist einfacher als befürchtet. Das Glockengeläut der Kirchen in Balsthal stimmt uns festlich und wir freuen uns auf ein feines Abendessen zu Hause. Wir sind uns einig, dies ist eine wunderschöne erste Weihnacht zu zweit.
Anfang Januar, an einem kalten aber wunderschönen Sonntag, wandern wir von Balsthal nach
Reigoldswil. Der Aufstieg von Balsthal nach Oberberg überraschte uns mit einem spektakulären Aufstieg durch eine Schlucht mit hohen Felsen. Steil führt der Wanderweg hinunter ins Dorf Mümliswil um danach wieder steil aufzusteigen zum Ausflugsziel Wasserfallen. Vorher einsam unterwegs, sind wir erstaunt über die vielen Sonntagsausflügler. Wir gönnen uns im überfüllten Restaurant eine Erfrischung, das Restaurant ist uns aber zu voll und so sind wir froh wieder in die Natur abzutauchen und ins Tal nach Reigoldswil abzusteigen.
Wir kommen Basel immer näher und bei der nächsten Wanderung von Reigoldswil nach Gempen ist in der Ferne schon Basel sichtbar. Ein kalter Wandertag und ohne Kappe geht gar nichts. Wir wandern vorbei an vielen Kirschbäumen. Die Kirschblüte aber noch ein paar Monate entfernt. Dafür Krokusse und erstes zaghaftes grün.
Die letzte Wanderung unserer "Nordwärtstour" führt von Gempen zur Wohnung unserer jüngerer Tochter. Wir versprechen uns nicht viel von diesem Wandertag, da unsere Wanderung direkt in die Stadt Basel führt. In Gempen steigen wir hoch zum Gempenturm mit dem gleichnamigen Restaurant. Wir geniessen einen Milchkaffee in diesem wunderschönen Restaurant mit spektakulärer Aussicht. Der Weg führt wider erwarten schön durch Wälder mit ersten zarten Bärlauchblätter, die Hoffnung auf Frühling machen Die letzen Kilometer führt der Wanderweg entlang der Birs und rein in die Stadt. Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Wir besuchen unsere Tochter in der Wohngemeinschaft bevor wir wieder nach Hause reisen. Nordwärts ist somit beendet.