top of page
  • AutorenbildWandermeile

Via Alpina Abschluss erster Teil


Der Wecker klingelt um 3:00 Uhr in der Früh und wir steigen mit der Stirnlampe den gleichen Weg hoch, den wir gestern abgestiegen sind. Auf dem Wegweiser wurde bis zum Sattel 1 Stunde angegeben und bis zum Gipfel des Gartenkogels nochmals eine Stunde. Wir sind aber schneller. Unsere antrainierte Kondition zählt sich jetzt aus und ohne Gepäck sind wir wie junge Rehe unterwegs. Bald schon können wir ohne Stirnlampe gehen, die Morgendämmerung setzt ein. Wir sind nicht die einzigen Sonnenanbeter auf dem Gipfel. Auch andere Wanderer haben das frühe Aufstehen nicht gescheut. Der Wind weht stark und kalt da auf 2100m über Meer und wir sind froh um Kappe und Regenkleider. Der Himmel ist nicht wolkenlos aber den Sonnenaufgang können wir geniessen. Unsere erste Etappe der Via Alpina geht hier zu Ende. Wie immer, wenn wir in den Bergen unterwegs sind, überkommt uns eine Dankbarkeit, dass alles gut gegangen ist und uns nichts passierte. So schnell könnte sich ein Fehltritt oder ein Steinschlag in eine Katastrophe entwickeln. Glücklich aber auch wehmütig steigen wir bergab und gönnen uns ein ausgiebiges Frühstück.

Am gleichen Tag reisen wir nach Villach. Wir haben uns den letzten Abend etwas anders vorgestellt. Hanspeter bekommt eine schlimme Migräne und liegt den ganzen Abend flach. Zum Glück fühlt er sich am nächsten Morgen wieder fit für die Heimreise.

Die erste Etappe der Via Alpina ist gemacht. Gerne würden wir nächsten Sommer da weiterfahren, wo wir aufgehört haben. Mal schauen was das Leben alles parat hat für uns.

Hier noch ein paar Daten:

20 Wandertage

343 Wanderkilometer

14930 Höhenmeter im Aufstieg

13740 Höhenmeter im Abstieg

Keine Blasen, kein Muskelkater, nur kleine Zipperlein.


15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page